[vc_row][vc_column][vc_column_text]Räume verschönern lohnt sich immer, hier gibt es Tipps und Tricks dazu. Unsere Umgebung beeinflußt uns, auf die eine oder andere Weise. Es gibt einen Grund, wieso wir manchmal das Gefühl haben raus zu wollen oder eben lieber zu Hause bleiben. Jeder Raum hat direkten Einfluss auf unseren Gemütszustand und unser Wohlbefinden. Das gilt für unser Büro genauso wie für unser Zuhause das Café, was wir gerne besuchen oder das Restaurant, in dem wir schnell essen und dann doch wieder gehen wollen. Deshalb lohnt es sich, unsere Räume zu verschönern. Hier gibt es Tipps und Tricks dazu.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=”673″ img_size=”full”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Zu Hause verbringen wir einen großen Teil unsere Zeit. Es ist nicht nur unser Rückzugsort, sondern auch ein Ort an dem wir Kraft tanken und schöne Momente mit Freunden und Familie teilen. An kaum einem anderen Ort werden so viele Erinnerungen und Geschichten geschrieben. An diesem Ort lohnt es sich ein wenig Mühe zu investieren, um ihn nach unseren Bedürfnissen zu gestalten. Manchmal können schon kleine Veränderungen eine große Wirkung haben, es geht nicht immer gleich darum alle Möbel zu entsorgen und von null angefangen. Oftmals können wir bestehendes mit neuem kombinieren, um große Veränderungen zu schaffen.
Ein schönes Zuhause das funktionell gestaltet ist, wirkt harmonisierend und lässt dich zur Ruhe kommen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=”669″ img_size=”Full”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=”677″ img_size=”full”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Falls du also mal wieder zögerlich bist und dir nicht sicher bist, ob sich der Aufwand lohnt ein Wohnprojekt anzugehen, führe dir diese guten Gründe um sofort damit loszulegen vor Augen:
- Die Funktionalität der Räume wird optimiert, dies erleichtert unser Leben im Alltag. Zum Beispiel durch genügend Stauraum der es uns ermöglicht einfacher Ordnung zu halten. Oder durch Abläufe die einfacher und schneller werden.
- Jedes Material hat eine eigene Wirkung. Eine Betonwand hat eine andere Wirkung als eine Ziegelwand oder eine tapezierte Wand, ein Fliesenboden wirkt ganz anders als Parkett. Die richtige Auswahl der Farben und Materialien sorgt für die Stimmung, die du in dem jeweiligen Raum benötigst.(Harmonisierend, anregend, beruhigend, etc.).
- Auch jede Farbe hat eine eigene Wirkung und kann zielgerichtet eingesetzt werden.
- Eine schöne Umgebung hat eine harmonisierende Wirkung. Deshalb umgeben wir uns gerne mit schönen Dingen und verweilen länger an Orten die wir als angenehm empfinden.
- Wir können uns auf unser Leben und die schönen Dinge konzentrieren und müssen uns nicht andauernd mit unangenehmen Störfaktoren auseinandersetzen.
- Unordnung mach laut einer Studie der DePaul University in Chicago aus dem Jahr 2016 unglücklich. Auf mich trifft das absolut zu und. Vielleicht ist die logische Schlussfolgerung, dass schöne, aufgeräumte Räume glücklich machen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=”674″ img_size=”full”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Empfinden, was für jeden stimmig ist, ist ganz unterschiedlich. Was wünscht ihr euch von euren Räumen? Habt ihr eine genaue Vorstellung wie sie aussehen sollten? Was findet ihr am schwierigsten, wenn es um das Thema Einrichten geht? Schreibt mir und vielleicht ist der nächste Beitrag über das Thema was euch schon lange beschäftigt. Noch mehr Austausch gibt es hier auf meiner facebook Gruppe.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Hier kommen Tipps, um deine Räume zu verschönern:
Erst planen, dann kaufen. Es ist wichtig, erst einmal ein Konzept zu haben bevor es ans Kaufen geht. Hierfür solltest du dir überlegen wie der Raum genutzt werden soll, welche Elemente störend oder unharmonisch wirken und deshalb ausgetauscht werden sollten. Überlege dir gut, was für eine Wirkung der Raum entfalten soll.
Betrachte den Raum immer als Ganzes, Wände und Decken benötigen genauso Gestaltungselemente wie Böden.
Bei der Auswahl der Farben ist weniger oftmals mehr: Auch hier solltest du dir vorab Gedanken machen was für eine Wirkung der Raum entfalten soll. Farben wirken sich auf unsere Stimmung aus, deshalb muss der Einsatz von Farbe gut überlegt sein. Weniger ist hier oftmals mehr: Kombiniere neutrale Farben mit maximal eine oder zwei Akzentfarben.
Achte bei der Beleuchtung darauf das sie funktionell ist aber und gleichzeitig eine schöne Atmosphäre schafft.
Schön dekorierte Wände können Deine Räume verwandeln. Hier gibt es mehr viele Tipps, Beispiele und Infos zum Thema Wanddekoration und wie es am besten gelingt Wände zu dekorieren.
Wenn du Teppiche auslegst, achte darauf, dass sie die richtige Größe haben.
Pflanzen helfen dabei, das Raumklima und die Raumatmosphäre zu verbessern.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]