Dieses Jahr habe ich mich dafür entschieden die Tischdeko an Weihnachten selber zu machen. Sie ist nachhaltig, einfach und effektvoll. Meine selbst gemachte Tischdeko an Weihnachten habe ich mit Elementen kombiniert, die immer als Grundlage für einen gut gedeckten Tisch dienen. Dazu gehören zum Beispiel ein vollständiges Geschirr in einer neutralen Farbe Serviettenringe, ganz normale Wassergläser, eine Kanne oder Karaffe für das Wasser und eine neutrale Tischdecke. Diese Basics lassen sich immer wieder anders und neu kombiniere. Hier kommen meine Favoriten:

Voll im Trend, das ist momentan modern
Falls du dich fragst, was momentan modern oder angesagt in Sachen Tischdekoration ist, kann ich dir verraten, was die aktuellen Trends sind
Neutrale Farben und Pastelltöne
Dazu gehören zum Beispiel Beige, Grau, Schwarz und alle gedeckte, helle Pastelltöne
Naturmaterialien
Egal ob Holz, Rattan oder Wolle, Naturmaterialien sind voll im Trend
Upcycling von Elementen
Dinge wiederverwenden, aus altem neues machen
Minimalistisches Design
Nach der Devise weniger ist mehr wird so viel wie möglich weggelassen wir und sich nur auf das absolut wesentliche konzentriert.
Skandinavischer Style
Dieser Style vereint viel von den vorher beschriebenen Elementen. Es hat klare Linien, ist minimalistisch gehalten und nutz viele Naturmaterialien.
Meine diesjährige Tischdekoration vereint viele der aktuellen Trends. Sie ist nachhaltig, minimalistisch, nutzt Naturmaterialien und ist in neutralen Farben gehalten. Falls du sie abwandeln möchtest, und weitere Elemente hinzufügen möchtest wird sie aber sicherlich genauso schön wirken.

Zu Weihnachten basteln: Tischdeko an Weihnachten selber machen
Ich wollte eine kleine Winterlandschaft mit meiner selbst gemachten Tischdeko an Weihnachten zaubern. Dazu habe ich schwarze Bäume aus Fotokarton gebastelt. Die Vorlage kannst du dir einfach downloaden. Die Bäume werden einfach ausgedruckt, anschließend ausgeschnitten und zusammengesteckt. Die Spitze habe ich mit einem Punkt Heißkleber fixiert, um die Ecken am oberen Ende zusammenzuhalten. Um den Klebepunkt zu “tarnen” habe ich die Spitze anschließend in Gold Glitzer getaucht. Die schwarzen Bäume sehen mit dem Schriftzug in Gold sehr schön aus Du kannst sie aber genauso gut auf jedem anderen Papier deiner Wahl drucken.
Das benötigst für die Bäume und Anhänger:
Fotokarton in A4 Format
Lineal mit Metallkante
Cutter
Stanzform (nur für die runden Anhänger nötig)
Schneideunterlage
Goldfolie
Folgende Empfehlungen habe ich noch: Nutze auf jeden Fall die Folie, die ich verlinkt habe. Jede Folie reagiert anders, ich habe einige Male experimentieren müssen, bis ich es geschafft habe, dass diese Folie gut auf dem Papier haftet. Nutze auf jeden Fall ein Lineal mit Metallkante. Die kleine Investition lohnt sich ich Lineale mit Plastik Kante schneidet man oft rein, dann werden die Kanten immer schief.

Vorlage: Tischdeko an Weihnachten selber machen
Die Vorlagen für die Bäume und die Kisten kannst du dir einfach downloaden. Auch die Beschreibung wie du die Folie auf die Bäumchen aufbringst, ist hier enthalten. Es kann sein, dass du ein paar mal expermentieren musst bis die Folie genau so haftet wie du sie haben möchtest. Ich habe einige Anläufe gebraucht, war dafür dann zum Schluss auch recht zufrieden mit dem Ergebnis. Drucke also auf jeden Fall eine extra Seite aus die als Seite zum Testen und experimentieren dient. Nach 2 oder 3 Versuchen müsste es dann gut klappen. Bringe dann die Folie nacheinander auf die Bäume auf. Schneide die Bäume aus und stecke die einzelnen Teile zusammen, so daß sie stehen. Fertig. Die Spitze kannst du, damit die Ecken schön zusammenalten mit einem Punkt Heißkleber fixieren. Fertig.
Ich finde die Kombination aus Schwarz und Gold besonders schön und edel. Die Folie, die ich verwendet habe gibt es aber auch in anderen Farben wie zum Beispiel Silber. Du kannst die Bäumchen auch einfach Schwarz auf Schwarz bedruckt lassen und sie zum Beispiel mit einem Lackstift oder Glitzer zusätzlich verschönern.
Tischdeko an Weihnachten selber machen: Kleine Geschenk Boxen basteln
Für die kleinen Geschenkboxen benötigst du: Schwarzes Packpapier oder Tonpapier (2 Seiten pro Gast, Größe148 cm x 148 cm), schönes Geschenkband, einen Locher, eine Stanzform, Kleinigkeiten zum Füllen. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich bin kein großer Zuckerfan, deshalb habe ich mich gegen Schokolade und für eine selbst gemachte Kleinigkeit, die meine Jungs gebastelt haben, entschieden.
Am einfachsten ist es, wenn du dir für die Anleitung der Box den Beitrag auf Pinterest anschaust. Die Falttechnik an sich ist nicht kompliziert. Nur den Schritt, bei dem die Ecken eingeschlagen werden, muss man richtig verstehen. Schaue dir dazu am besten das Video an. Ein kleines Gastgeschenk lässt sich natürlich auch unverpackt auf den Tisch legen, die kleinen Schachteln sehen nur besonders schön aus und ich finde es toll, wenn man nicht gleich auf den ersten Blick sieht, was sich darin befindet.

Esstisch dekorieren
Bevor die selbst gemachte Tischdeko an Weihnachten auf deinen Tisch kommt, musst du diesen erst einmal eindecken. Er sollte dann auch schon einladend wirken. Jetzt geht es erst einmal um die Basics Du benötigst: Eine Tischdecke, Geschirr, Gläser, Servietten, Serviettenringe, Gläser, eine Kanne für Wasser, Salz- und Pfefferstreuer Glasuntersetzer und alles andere was du benötigst damit deine Gäste später alles an deinem Tisch finden, was sie benötigen. Ich finde hier neutrale Farben am schönsten, damit die Bäumchen später schön zur Geltung kommen, empfehle ich dir eine helle Tischdecke zu verwenden.
Falls du mehrere Gänge servieren wirst, solltest du das komplette Besteck bereits eindecken. Wasser Gläser sind ein Muss, falls du Wein Gläser benötigst, stelle diese ganz zum Schluss auf den Tisch, sie stehen beim dekorieren gerne im Weg fallen um und zerbrechen schnell.
Ein einfacher Trick, damit die selbst gemachte Deko an Weihnachten für den Tisch noch stimmiger wirkt, ist einfach einen grünen Zweig (von dem, was du verwendest), in den Serviettenring mit zu stecken. Falls du keine Serviettenringe hast oder verwenden möchtest, eignet sich auch einfach ein schönes Band.

Tisch zu Weihnachten dekorieren: Winterlandschaft in Schwarz und Weiß
Deine selbst gemachte Tischdeko für Weihnachten ist gemacht, dein Tisch ist mit allen Basics gedeckt. Jetzt geht es darum deinen Tisch zu dekorieren. Du brauchst: Grüne Zweige (Tanne, Eukalyptus, Buchs oder was du zur Hand hast) eine kleine, batteriebetriebene Lichterkette, Tannenzapfen, zwei Kerzenleuchter mit Kerzen in einer hellen Farbe, Streudeko in Gold, Silber oder Weiß.
Verteile die Zweige der Länge nach auf dem Tisch, Wickel die Lichterkette so um die Zweige, dass möglichst wenig von dem Draht zu sehen ist. Stelle dann die Kerzen auf den Tisch und verteile anschließend die großen Bäume zwischen den Zweigen. Rücke die Zweige dazu so hin und her, dass alle Elemente gut Platz finden. Verteile jetzt die kleineren Bäume der selbst gemachten Tischdeko zu Weihnachten längs auf dem Tisch. Es sollte ein Mix aus großen und kleinen Bäumen entstehen.
Lege jetzt noch weitere Zweige auf die erste Schicht, um das Kabel der Lichterkette zu verdecken. Verwende auch einen Zweig, um den Schalter der Lichterkette nicht mehr sichtbar ist. Verteile jetzt die Tannenzapfen gleichmäßig zwischen den Bäumen. Meine Tannenzapfen sind noch von letztem Jahr. Ich hatte sie gesammelt und Gold angesprüht, du kannst aber auch ganz normale Tannenzapfen verwenden. Als Letztes verteilst du ein wenig Streudeko über deine selbst gemachte Tischdeko an Weihnachten.
Al letztes kannst du noch jedem Gast ein selbst gefaltetes und verpacktes Päckchen mit Schleife und Anhänger auf den Teller legen. Ich habe die Bäumchen als Tischkarten verwendet, du kannst aber auch die Päckchen dafür verwenden, indem du die Namen der Gäste einfach auf den Anhänger schreibst.




Richtig dekorieren
Falls du dich manchmal fragst, wieso gewisse Deko so toll aussieht und andere nicht, habe ich noch ein paar allgemeine Tipps für dich. Kann man überhaupt richtig oder falsch dekorieren? Viel ist sicherlich Geschmacksache, aber es gibt gewisse Regeln, die dafür sorgen, dass Dekoration egal ob es darum geht, Tischdeko an Weihnachten selbst zu machen, den Kaminsims mit Deko zu schmücken oder dein Regal zu dekorieren. Dies sind meine Top Favoriten, die garantiert dazu beitragen, dass deine Dekoration besser zur Geltung kommt.

Allgemeine Dekorations-Tipps, meine Top 3, nicht nur um Tischdeko an Weihnachten selber zu machen.
Nutze eine ungerade Anzahl an Elemente. Wenn du Elemente gruppierst, sollten diese immer in ungeraden Mengen vorhanden sein. 3 oder 5 sind besser als 4.
Unterschiedliche Größen. Um Spannung zu erzeugen, ist es wichtig, Elemente mit unterschiedlichen Größen zu verwenden. Wenn du zum Beispiel alle großen und alle kleinen Bäumchen der selbst gemachten Weihnachtsdekoration für den Tisch zusammen hinstellst, wird der Tisch ganz anders wirken, als wenn du einen Mix machst von großen und kleinen Bäumchen. Probier es doch einfach mal aus.
Farben bewusst abstimmen. Die Wahl der Farben macht einen großen Unterschied bei jeder Dekoration. Achte darauf, dass deine Dekoelemente zu den vorhandenen Farben deiner Einrichtung passen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Das bedeutet nicht, dass du ab jetzt nur noch beige und grau verwenden solltest. Farbe macht das Design interessant und lebhaft, Akzente mit Farbe sind immer erlaubt, sie müssen nur zu deiner restlichen Einrichtung passen.
Ich wünsche dir sehr viel Spaß beim Selber machen deiner Tischdekoration an Weihnachten und beim Dekorieren. Falls du Kinder hast, beziehe diese mit ein. Es ist schön, Projekte als Familie zu machen, und auch Kinder lieben es, wenn sie zum Schluss vor ihrem vollbrachten Werk stehen und voller Stolz sehen, was sie geschafft haben. Speziell das Falten füllen und Schmücken der Boxen ist ein kleines Projekt, bei dem sie gut und eigenständig helfen können.
Denke daran, Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise unserer Lieben zu genießen und zu entspannen. Hier findest du Tipps, wie dir dies gelingt.
Falls du noch Geschenke für Weihnachten benötigst, empfehle ich dir diesen Beitrag.

Hier findest du einen einfachen und schnell gemachten Adventskalender

Unter diesem Link findest du einen einfachen und schönen Türkranz zum selber machen.

Wunderschön 🤩!
Danke 🙂
Liebe Beatriz,
deine Tischdeko gefällt mir richtig gut. Meistens ist es nur vor Weihnachten so mega stressig bei uns, dass ich froh bin, wenn das Weihnachtsmenü nicht so aufwendig ist und ich alles bis zum letzten Tag fertig habe. Deshalb habe ich mir auch ehrlich gesagt noch nie super viel Mühe bei der Tischdeko gegeben. Aber die hier macht echt was her und ich habe große Lust auch unsere Festtafel optisch aufzupeppen. Danke für die Tipps 🙂
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo, es freut mich, dass dir der Tisch gefällt. Er ist wirklich ruckzuck gemacht. Ich wünsche dir eine schöne und nicht so stressige Vorweihnachtszeit. Liebe Grüße Bea
Hübsch, elegant und sehr einfach zu machen.
Zumindest mit Deiner schönen Anleitung.
Zumal ja auch jedem die Farbe der Kartonage freigestellt ist und man so ein wenig Zaubern kann.
Schöner Tipp, danke.
Liebe Grüße, Katja
Sehr gerne. Liebe Grüße und schöne Vorweihnachtszeit
Bea 🙂
Ich bin leider so gar keine Bastlerin und habe zwei linke Hände. Was Du da gezaubert hast, finde ich total geschmackvoll, weil es nicht so kitschig ist wie sonst so oft. Mir gefällt auch, dass Du Sachen upcycelst und so nachhaltigen Weihnachtsschmuck herstellst. Besonders diese schwarzen Bäumchen gefallen mir sehr. Weihnachtsschmuck verdirbt mir normalerweise eher den Appetit, weil immer zu viel Lametta ist.:-) Deine Sachen sind toll, Kompliment!
LG Renate von Trippics
Minimalistisch und Deko aus Naturmaterialien trifft ganz meinen Geschmack! So würde ich das auch umsetzen, wenn ich Gäste an Weihnachten hätte! Leider wird dieses Weihnachten etwas abgespeckter als die Jahre zuvor! Aber ich merke mir deine schönen Tipps für weitere Feste!
Liebe Grüße
Jana
Sieht richtig toll aus! Bin noch am überlegen, ob ich dieses Jahr ein Weihnachtsessen mit Freunden veranstalte, aber wenn, habe ich auf jeden Fall schon mal eine super Idee für die Deko! Vielen lieben Dank.
LG,
Vici
Danke Vic! Es freut mich, dass dir die Deko gefällt. Sie ist wirklich super einfach zu machen. Liebe Grüße und schöne Vorweihnachtszeit.