Living

[vc_row][vc_column][vc_single_image image=”638″ img_size=”full”][vc_column_text]Gestern haben wir noch bei herrlichem Sonnenschein und milden Temperaturen den Tag draußen verbracht, heute regnet es in Strömen, es ist kalt und nass: Der Herbst steht vor der Tür. So richtig möchte ich mich zwar noch nicht von den wärmenden und wohltuenden, sonnigen Tagen verabschieden, trotzdem freue ich mich auf die kalte Jahreszeit. Um so kälter es wird um so mehr sehnen wir uns nach Geborgenheit und Gemütlichkeit. Ich verbringe dann mehr Zeit zu Hause und mache es mir so richtig gemütlich. Und wenn es draußen kälter wird und die Tage kürzer werden liebe ich es nach einem Nachmittag im Freien in meine gemütliche, warme Wohnung zurückzukommen. Dann wird sich auf das Sofa gekuschelt und eine heiße Schokolade getrunken.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Hier sind ein paar Tricks, mit denen sich jeder Raum für die kalte Jahreszeit gemütlich einrichten lässt:

1.Wähle die richtigen Farben. Wenn du dir nicht sicher bist, welche das sind, schaue nach draußen. Alle Herbst Farben, zählen zu den Farben die warm wirken: braun, beige, orange, rot oder gelb. Das kann z. B. ein Holzboden in einem warmen Farbton sein, oder eine Wand in deinem lieblings Herbstton oder aber Möbel und Accessoires in diesen Farben.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=”437″ img_size=”full”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]2.  Wähle die richtigen Materialien und Texturen: Eine gute Wahl sind immer Naturmaterialien. Fell, Holz oder Rattan, Stoffe mit gut sichtbaren Texturen, aber auch Tapeten mit Mustern und Texturen kleiden einen Raum und machen ihn gemütlich. Eine schwere Gardine aus Samt vor dem Fenster sieht nicht nur warm aus, sie hat auch eine dämmende Wirkung und hält die Wärme im Raum.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=”441″ img_size=”full”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]3.  Wähle die richtigen Accessoires: Blumen machen Räume fröhlich. Auch wenn es draußen ungemütlich ist, strahlen sie mit ihren bunten Farben Freude aus. Kerzen oder Windlichter wirken warm, nicht nur, weil wir feuer mit Wärme verbinden, sondern auch weil sie Räume in warmes Licht tauchen. Sämtliche Textilien verleihen Gemütlichkeit. Teppiche, Gardinen, Kissen, Decken aber auch Kunstfelle. Das Gleiche gilt natürlich auch für ein natürliches Fell vom Schaf oder von der Kuh. Die Farbwahl kann dann entsprechend an die vorhandenen Farben des Raumes angepasst werden. Auch hell in hell kann gemütlich wirken, wenn die richtigen Materialien und Texturen im Raum kombiniert werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=”443″ img_size=”full”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]4.  Wähle die richtigen Möbel: Auch Möbel können dazu beitragen, dass es noch gemütlicher wird. Bei dem abgebildetem Sofa „Copperfeld“ lässt sich die Lehne Stufenweise nach hinten verstellen und die Sitzfäche ausklappen und so zum perfekten „ich lese mein Buch endlich zu Ende“ Möbelstück umfunktionieren.

Die abgebildeten Möbel und Accessoires könnt ihr bei diesen Herstellern fnden

Tische: Abere, Wayfair
Sofa: Copperfeld, home24.de
Fell Kissen: kuhfell-online.de
Ethno Kissen: boheme-living.com

Was mögt ihr am liebsten an der kalten Jahreszeit? Und gestaltet ihr eure Räume um? Bin gespannt auf eure Kommentare.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

%d Bloggern gefällt das: