Kaum ein einer Style bringt so viel Lässigkeit zum Ausdruck wie der Industrial Style oder Industrie Look. Ein offener Grundriss, kombiniert mit sichtbaren Rohren und Schächten an der Decke und vielen rohen, unpolierten Materialien sind eine gute Grundlage für eine Industrial Style Wohnzimmer Deko. Aber auch “normale” Räume lassen sich ganz einfach im Industrielook dekorieren.
Ich persönlich bin ein großer Fan von diesem Look. Die genutzten Materialien sind robust, unempfindlichen und langlebig und damit auch eine tolle Wahl für Familien. Außerdem lebt der die Industrial Style Wohnzimmer Deko davon, dass sie unvollkommen ist. Die kennzeichnende Elemente die zum Einsatz kommen, machen es einfach, eine stimmige Deko umzusetzen. Der Look eignet sich natürlich nicht nur für das Wohnzimmer, sondern kann genauso gut in allen anderen Räumen umgesetzt werden.

Inhalt:
- Woher kommt der Style?
- Welche Merkmale und Materialien zeichnen den Style aus?
- Industrial Style Deko: Ideen für das Wohnzimmer
- Shop the Look: Industrial Style Wohnzimmer Deko in warmen Farben
- Industrial Style Farben
- Shop the Look: Industrial Style Wohnzimmer Deko in Grau
- Den Look richtig kombinieren
- Industrial Style Wände: Unverputzter Look als Blickfang
- Welche Tapete passt zum Industrial Style?
- Welche Wandfarbe passt zum Industrial Style?
- Teppiche für den Industrial Style Look
- Industrial Style Wohnzimmer Deko
- Gelingt der Industrial Style Look auch in kleinen Räumen?
- Was spricht für eine Industrial Style Wohnzimmer Deko?
Woher kommt der Style?
Der Industrial Stil entstand in London und New York ca. 1960. In dieser Zeit wurde bezahlbarer Wohnraum besonders knapp. Deshalb funktionierten Künstler leer stehenden Industriehallen zu Ateliers um, die gleichzeitig als Wohnung genutzt wurden. Der industrielle Look der Fabrikgebäude blieb meistens erhalten und war nicht nur in der Architektur des Gebäudes, sondern auch in den Möbeln sichtbar. Die Ästhetik des Stils leitet sich aus dem Stilmix dieser improvisierten “Wohnateliers” ab.
Welche Merkmale und Materialien zeichnen den Style aus?
Kennzeichnend für den Industrial Style sind widerstandsfähige Materialien wie Leder, Glas, Metall, Holz, Beton und Ziegel. Diese werden oftmals in einem “rohen” unpolierten Zustand eingesetzt. Möbel und Accessoires sind auf das Wesentliche reduziert und haben keinen Schnickschnack. Unnötige Verzierungen gibt es nicht, was zählt, ist die Funktionalität.Für die Deko im Industrial Style Look eigenen sich gut Vintage Gegenstände.

Die Kombination aus Metall und Holz wird sehr oft verwendet. Dabei ist das Holz meistens weder poliert noch lackiert. Typisch ist geöltes Holz, das eine kräftige Maserung aufweist auf und nicht perfekt ist. Oftmals ist die Form oder die Oberfläche naturbelassen oder abgenutzt oder offensichtlich recycelt oder “reclaimed”. So kommen zum Beispiel alte Paletten zum Einsatz, aus denen neue Möbel gebaut werden. Altes Holz aus einer Tür wird zu einem Regal oder einem Tisch umgebaut.
Das Metall ist überwiegend schwarz und findet sich in Gestellen von Tischen, Stühlen oder Regalen wieder. Die Formgebung der Möbel ist geradlinig. Auch Lampen sind häufig aus Metall und bestehen beispielsweise aus einem einfachen Gerüst, in dem eine Glühbirne hängt. Neben unpolierten Materialien lebt dieser Style von Materialien und Oberflächen, die eine Patina haben, die oftmals offensichtlich schon mal für etwas anderes verwendet wurden.
Auch wenn der Look ursprünglich in offenen Ateliers mit Backsteinwänden und großen Fenstern mit Metallrahmen zum Leben erweckt wurde, in denen die Räume nur durch Möbel getrennt wurden, lässt er sich heute genauso gut in kleineren Wohnungen umsetzten, die keinen offenen Grundriss im Loft-Style haben. Wenn der Stilmix stimmt, wirkt ein Wohnzimmer im Industrial Style auch sehr stylish in einer kleinen Wohnung.

Industrial Style Deko: Ideen für das Wohnzimmer
Der Style lässt viele Kombinationen zu. Falls deine Wohnung nicht die typischen architektonischen Merkmale des Styles hat, kannst du ganz einfach Elemente hinzufügen, die an den Style erinnern. Zum Beispiel eine Schiebetür, Raustrennen oder einen Spiegel, der sich optisch an den Schwarz gerahmten, gusseisernen Fabrikfenstern anlehnt. Betonwände oder Backsteinwände kannst du mit Tapeten oder Wandpaneelen gestalten (siehe Links weiter unten). Farblich gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie du diesen Look gestalten kannst, lass die von den beiden Boards einfach inspirieren.

Möbel für eine Industrial Style Wohnzimmer Deko in warmen Farben











Industrial Style Farben
Genauso naturbelassen wie die Materialien des Industrial Styles sind die Farben, die zum Einsatz kommen. Es finden sich Farben wieder, die auch in der Umgebung aus Industriegebäuden zu Zeiten der industriellen Revolution: Grau wie unpolierter Beton, Ocker wie die Ziegelsteine, Schwarz wie Metallgerüste, Braun wie unbehandeltes Holz. Dazu lassen sich aber auch weitere Farben kombinieren wie zum Beispiel Beige, Weiß oder Rot. Mit wenigen Pastellfarben kombiniert wirkt der Look weicher und femininer. Besonders Mutige können ihn aber auch mit Grün oder Blau kombinieren. Wichtig ist, keinen zu bunten Mix zu kreieren. Der Industrial Style lebt von der Einfachheit seiner “naturbelassenen” Elemente.


Möbel und Deko für den Look in Grautönen












Den Look richtig kombinieren
So kombinierst du den Style richtig: Wähle eine Farbpalette von maximal vier Farben. Diese Stilrichtung ist ohnehin leicht zu kombinieren, da die Elemente ein Farbschema vorgeben. Trotzdem wird der Raum noch stimmiger, wenn du von vornherein die Grundfarben festlegst. Farbakzente sind immer erlaubt, probiere aus, was für deinen Look passt.
Weniger ist mehr: Genauso wie die Möbel ist der gesamte Industrial Style reduziert. Wähle Möbel und Accessoires mit Bedacht aus und lass den Elementen genug Raum, damit sie wirken können. Regale sind oftmals offen und sollten nicht zugestellt sein, sondern mit ausgewählten Elementen dekoriert sein.
Dekoriere mit Pflanzen: Pflanzen passen toll zu diesem Look, lockern ihn auf und sorgen zusätzlich für ein gutes Raumklima. Am besten eignen sich Zimmerpflanzen wie Monstera, Efeutute oder Nutze Übertöpfe in Betonoptik.
Nutze ausreichend Textilien und Texturen: Um einen Ausgleich zu den rohen und teilweise kühlen Materialien wie Metall oder Beton zu schaffen und dem Raum Wärme zu verleihen, ist es wichtig, dass du ausreichend Textilien verwendest. Kissen, Teppiche, eine Decke auf dem Sofa oder ein Sofaüberwurf machen das Wohnzimmer gemütlich.
Achte auf die richtige Beleuchtung: Bei Lampen und Leuchten im in diesem Style ist meistens die Glühbirne sichtbar bzw. Hauptelement der Leuchte. Deshalb ist es wichtig, dass du hier auf eine “schöne” Glühbirne achtest. Das Licht sollte vorzugsweise warmes Licht sein. Normale LED Glühbirnen sind meistens zu hell für Lampen dieser Art und passen optisch nicht zu dem Style. Eine ideale Alternative sind LED Glühbirnen im Vintage Look, bei denen das Filament sichtbar ist. Dies sind meine Favoriten:
Industrial Style Wände: Unverputzter Look als Blickfang
Unfertige und rohe Oberflächen sind charakteristisch für den Industrial Style und finden sich auch in den Wänden vermehrt wieder. Die Oberfläche und Textur der Wände hat später darauf einen Einfluss ob der Look insgesamt Männlicher oder doch etwas weicher wirkt.

Unverputzte Ziegelwand
Ein absoluter Blickfang sind unverputzte Wände. Zum Beispiel eine Zielgelwand. Diese kann in unterschiedlichen Varianten gestaltet werden. Je nachdem für welche Farbpalette du dich entschieden hast, kann diese in Ihrem Naturzustand belassen werden. Falls stellenweise noch Putz oder Mörtel an der Wand ist, ist dies Ideal, um den Look noch authentischer zu machen.
Gestrichene Ziegelwand
Gestrichene Ziegelwände wirken heller und weicher. Die Ziegel werden dazu einfach weiß gestrichen oder gekalkt. Die Struktur ist dann zwar immer noch sichtbar, durch die einheitliche Farbe wird die Wand aber optisch ruhiger, und der Raum heller. Kalkfarbe hat übrigens Vorteile gegenüber normaler Farbe: Sie hat eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung, ist keimtötend und damit ideal für Räume, die zur Schimmelbildung neigen. Kalkfarbe findest du hier. (Affiliatelink)
Unverputzter Beton
Unverputzte Betonwände sind auch sehr typisch für den Industrial Style. Grau ist eine sehr dankbare Farbe und passt zu sämtlichen Einrichtungsgegenständen. Und nichts ist einfacher, als die Wände im Rohbau Zustand zu belassen, wie sie sind. Beachte nur Folgendes: Wenn du alle Wände in dem Look lässt, wird der Raum kleiner und dunkler wirken. Du kannst zum Beispiel auch eine Wand unverputzt lassen und die anderen heller streichen und so einen Mix machen. Der Style bleibt dadurch erhalten, aber der Raum wirkt insgesamt offener und größer. Wenn du die unverputzte Wand streichst, ist es nur wichtig, dass du einen Tiefengrund verwendest. Tiefengrund findest du hier. (Affiliatelink)
Holzverkleidung
Holzverkleidung an der Wand ist eine gute Alternative, wenn du einen Look erschaffen möchtest, der insgesamt wärmer wirkt. Holz im “used Look” lässt die Wand besonders authentisch wirken. Auch hier würde ich nur eine Wand wählen, die als Blickfang dient. Du kannst sie mit hellen oder unverputzten Wänden kombinieren. Holzverkleidung für die Wand findest du hier. (Affiliatelink)
Welche Tapete passt zum Industrial Style?
Tapeten sind eine super Alternative, um den Industrielook perfekt zu machen. Wenn du keine Wände in Ziegelstein Optik hast, kannst du diese einfach mit einer Tapete zaubern. Wenn deine Wände bereits verputzt sind, kannst du mit einer Tapete auch einen Betonlook schaffen.
Eine weitere Alternative, wenn du den Look noch realistischer machen möchtest, sind Wandpaneele in Ziegelstein-Optik. Diese sind 3 Dimensional und wirken noch realistischer als eine Tapete.
Hier findest du Links zu Tapeten und Wandpaneele. (Affiliatelinks)
Tapeten
Drei Dimensionale Wandpaneele
Welche Wandfarbe passt zum Industrial Style?
Egal ob du dich für Wände mit einer bestimmten Oberfläche wie Holz, Ziegelstein oder Beton entscheidest oder ob du deine Wände streichst, die Farben für die Wände für den Industrial Style sind in beiden Fällen ähnlich und lassen sich miteinander kombinieren. Sie orientieren sich an den Materialien. Um den Look stimmig zu gestalten, eigen sich für deine Wände neutrale Farben wie Ocker, Beige, Braun, gedecktes Weiß, Grau, Graublau oder Dunkelgrau.
Wenn du alle Wände streichst, kannst du dir überlegen, eine Wand als Blickfang zu nutzen und diese dann in einer Farbe zu streichen, die einen Kontrast zu den anderen Wänden bildet. Wähle dazu die Wand, die als Blickfang dienen soll. Es kann zum Beispiel die Wand sein, vor der das Sofa steht. Am besten kommt sie zur Geltung, wenn du zusätzlich Bilder und Accessoires an diese Wand hängst.
Teppiche für den Industrial Style Look
Teppiche verleihen dem Style zusätzliche Wärme und Gemütlichkeit. Wähle sie in den Farben die du für deine Farbpalette gewählt hast. Besonders schön passen Teppiche im Vintage Look oder aber auch Tierfelle wie zum Beispiel Kuhfelle. Aber auch andere Teppiche passen zu dem Look: Sie können gemustert oder einfarbig sein. Neutrale Farben und kleine Muster lassen sich einfacher kombinieren. Achte darauf, dass dein Teppich einen Kontrast zu deinem Boden und deinen Möbeln bildet damit sich die Elemente voneinander abheben und die Kombination spannend wirkt.
Industrial Style Wohnzimmer Deko
Neben Accessoires aus rustikalem Holz oder Metall, Objekten im Vintage Look oder Elemente, die den Typischen Fabrik style haben, lassen sich schwarz-weiß Elemente wie zum Beispiel eine Fotowand toll kombinieren. Deko für den Industrial Style lässt sich auch gut auf Flohmärkten finden.
Gelingt der Industrial Style Look auch in kleinen Räumen?
Für kleine Räume gelten im Prinzip das Gleiche wie für größere. Wichtig ist nur, dass du auf die Proportionen achtest und zierlichere Möbel aussuchst. Ein helles Sofa, kombiniert mit einem offnen Regal, wirkt leichter als ein dunkles Ledersofa mit einem massiven Regal. Du kannst beispielsweise auch einzelne Elemente mit sehr modernen Möbeln kombinieren und immer wieder einzelne Elemente aus dem Style aufgreifen.

Was spricht für eine Industrial Style Wohnzimmer Deko?
Mühelos lässig, unkompliziert, robust, leicht zu stylen und trotzdem auf eine besondere Art und Weise elegant. Das macht den Industrial Style Look zu einer guten Wahl für alle, die es lässig und modern wollen. Der Look eignet sich aber auch gut für Familien, da die Oberflächen pflegeleicht und von vornherein nicht perfekt sind. Weitere Makel, die durch kleine Kinderhände dazukommen, fallen dann oftmals genauso wenig auf wie etwas Unordnung.
Außerdem ist der Style etwas für Umweltbewusste. Nicht alle, aber viele der Möbel, die für diesen Style verwendet werden, können Vintage sein, also aus zweiter Hand. Oftmals sind sie aus Materialien hergestellt, die bereits ein “anderes Leben” hatten. Durch die vordefinierten Farben und Materialien lässt sich der Look sehr leicht umsetzen und bietet weniger Raum für Designfehler als andere Stile.
Falls du noch Fragen dazu hast wie du den Look am bestem umsetzt, schreibe mir gerne an maileasyliving@gmail.com oder hinterlasse mir einen Kommentar. Ich wünsche dir Viel Freude beim Stylen dieses Looks und freue mich darauf zu hören, wie es dir damit ergangen ist.
Sehr cool 🤩!
Danke 🙂
Ich mag diesen Style wirklich sehr gerne, vor allem die Wände aus Ziegelsteinen und die vielen Metallelemente! Aber meine bunte Ader müsste ich da trotzdem irgendwie einfließen lassen! Ich liebe Farben und bräuchte die um mich rum!
Liebe Grüße
Jana