Farbe verwandelt Räume. Streichen wir eine Wand farbig, können wir die Wirkung eines Raumes stark verändern. Jede Farbe eine bestimmte Wirkung. Deshalb ist es wichtig, die passende Farbe und die richtige Wand zu wählen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Streichen wir nur eine Wand farbig, wird diese oftmals zum Blickfang in dem Raum. Es ist ein einfacher, günstiger und unkomplizierter Weg einem Raum eine besondere Note zu verleihen. Ich habe in fast allen Räumen eine Wand farbig gestrichen. Mal dient sie dazu die Möbel, die davor stehen, mehr Wirkung zu verleihen, mal als Leinwand um Bilder aufzuhängen, um dem Raum einfach mehr Wärme zu verleihen oder um den Blick in eine bestimmte Richtung zu lenken.
Bei dem letzten Punkt geht es wieder um das Thema Blickfang. Wir lenken den Blick in eine bestimmte Richtung in dem Raum, die besonders schön ist und lenken damit von Dingen ab, die vielleicht weniger perfekt sind.
Schnell und günstig: eine Wand farbig streichen
Was ich besonders toll anDas Tolle daran: Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Beim farbig streichen einer Wand stehen uns alle erdenklichen Farben zur Verfügung. Es ist eine günstige und schnelle Alternative, einen Raum zu verwandeln.
Es heißt ja nicht umsonst etwas einen neuen Anstrich zu verpassen, wenn wir ausdrücken wollen, dass etwas aufgefrischt oder verändert werden soll.
Ein Eimer Farbe und ein Nachmittag reichen, um dieses Projekt zu realisieren. Es macht einen großen Unterschied, ob wir alle Wände in einem Raum streichen oder eben doch nur eine, bei einer Wand sind die Kosten und der Aufwand wesentlich geringer. Wenn wir eine Wand farbig streichen kann die Veränderung oder auch radikal sein. Bei sehr kräftigen und lauten Farben ist es nur wichtig darauf zu achten, dass die restlichen Elemente im Raum gut dazu passen. Einfacher zu kombinieren sind zurückhaltendere Farben.
Alles ist erlaubt auch Muster und Metallic Farbe
Neben kräftigen und „lauten“ Farben können auch ausgefallene können in Betracht gezogen werden. Dazu gehörten Metallic Farben, sehr dunkle Farben wie schwarz oder dunkelblau und auch Muster. Ob Streifen, die mit Hilfe von ein wenig Geduld und Krepp-Band an die Wand gemalt werden oder Muster, die anschließend mit einem Roller oder einer Stanze an die Wand gebracht werden, alles ist machbar. Und weil es nur eine Wand ist, ist der Aufwand überschaubar. Auch Metallic Farben können Räumen eine tolle und glamouröse Wirkung verleihen.

Kleben statt streichen
Wenn wir schon bei den Mustern sind, dürfen wir Tapeten nicht vergessen. Klar, die Wand wird dabei nicht gestrichen, aber dafür können noch ausgefallenere Muster, Texturen und Effekte an der Wand angebracht werden. Aufwändiger als streichen ist es auf keinen Fall und viele der modernen Tapeten sind heutzutage selbstklebend und haben damit zwei Vorteile: Sie lassen sich super einfach anbringen und auch wieder ablösen. Dadurch ersparen wir uns aufwändiges abkleben und auswaschen von Pinseln. Sorgfältiges Arbeiten ist aber auch hier ein Muss.
Geht laut auch ganz leise?
Farben werden in laute und leise Farben unterteilt. Kräftige, grelle Farben wirken laut. Dazu zählt zum Beispiel kräftiges Orange, Lila oder Rot. Die gleichen Farben in abgestufter Form, also mit weiß gemischt, als Pastelltöne wirken leise. Trotzdem kann eine Wand, die als Blickfang dienen soll, in einer leisen oder neutraleren Farbe gestrichen werden. Dazu gehören auch beige, grau, hellgrün.

Es sind Farben, die wir an sich nicht als einen Blickfang empfinden, die aber in Kombination mit anderen Elementen extrem wirkungsvoll sein können. Ein einfacher Trick, wie die Wand dann trotzdem zum Blickfang wird, ist sie mit Elementen zu dekorieren. Zum Beispiel mit Regalen, die schön dekoriert werden oder auch mit Bildern. Einen ausführlichen Beitrag, wie du Bilder am besten aufhängst, gibt es hier.
Die restlichen Wände nicht vergessen
Wenn eine Wand als Blickfang gewählt wird, bedeutet es nicht, dass alle anderen Wände vernachlässigt werden können. Am besten wirken farbige oder Wände, wenn sie mit zurückhaltenden oder neutralen Farben kombiniert werden. Streichen wir alle Wände farbig, ist es oft tu viel des guten. Farben, die immer passen, sind hellgrau, beige oder ein leicht abgetöntes “warmes weiß”.
Die richtige Wand wählen
Welche Wand ist die richtige? Es kommt darauf an, was wir erzielen wollen. Eine Wand mit Fenstern kann genauso farbig gestrichen werden wie eine Wand, vor der später Möbel stehen werden. Der Lichteinfall und die Wirkung der Farbe wird dann nur komplett anders sein.
Das sollten wir immer beachten: Soll der Blick auf die Wand gerichtet sein, wenn dieser betreten wird oder soll sie nur dazu dienen, einen kleinen Kontrast zwischen Wand und Möbeln zu erzielen? Die Wand sollte auch nie alleine betrachtet werden. Sie ist Teil eines Raumes, in dem alle Bestandteile harmonisch miteinander wirken sollen. Übrigens: Auch die Decke ist eine Wand und kann extrem spannend wirken, wenn sie gestrichen wird.
Welche Wirkung hat welche Farbe?
Hier kommt eine sehr grobe Übersicht über die Wirkung der Farben. Es gibt dazu ganze Bücher, die sich mit dem Thema beschäftigen. Falls ihr euch zu dem Thema einlesen wollt, kommen hier noch Links zu meinen Lieblingsbüchern zu diesem Thema. Um eine grobe Idee zu bekommen und damit es euch ein wenig leichter fällt eine grobe Richtung festzulegen, ist hier eine kurze Zusammenfassung wie welche Farbe auf uns wirkt:

Blautöne wirken kühl, sind aber auch beruhigend. Sie erinnern an das Meer oder den Himmel.
Grün wirkt kühl, ist beruhigend, seht für Hoffnung erinnert an die Natur, die Bäume, eine Wiese.
Gelb ist leuchtend wie die Sonne, strahlt Freude aus und ist anregend.
Orange wirkt warm, ist eine fröhliche und anregende Farbe.
Rot steht für Liebe und Feuer, und ist auch eine sehr anregende Farbe, ähnlich wie orange.
Lila kann je nach Farbton warm oder kühl werden, wirkt edel, gilt als Ausdruck von Kreativität.
Rosa vermittelt Sicherheit, wirkt feminin, erinnert an Blumen und Blüten.
Braun wirken warm und geben uns ein Gefühl von Sicherheit.
Grau ist neutral, wirkt puristisch und zurückhaltend.
Schwarz wirkt elegant, und seriös, kann aber auch schnell düster wirken.
Weiß steht für Reinheit Frische und Leichtigkeit, kann aber auch schnell steril und hart wirken.
Die Bilder mit identischen Möbeln und unterschiedlicher Wandfarbe verdeutlichen was für einen großen Unterschied die Wandfarbe macht.

Inspiration wie eine nicht ganz typische aber sehr schöne Farbkombination mit einer Farbigen Wand gibt es in diesem Beitrag.
Wenn wir Farben zum Streichen oder Einrichten wählen, sollten wir nicht nur auf die optische Komponente achten, sondern auch darauf, welche Wirkung sie auf uns Menschen haben. Hier gibt es noch einen interessanten Artikel zu dem Thema.
Eine Wand farbig streichen: Praktische Tipps
Ist einmal die Farbe gewählt geht es ans Streichen. Wichtig hier ist eine gute Vorbereitung: Steckdosen und Lichtschalter am besten abmachen und mit Klebeband abdecken. Auch der Fußboden, Türrahmen, Fußleisten etc. müssen sorgfältig angeklebt werden. Dazu ist es am besten Krepp Band aus dem Baumarkt und Malerfolie zu verwenden.

Eine Wand farbig streichen: Schnelles Streichen mit dem Bosch Sprühsystem*:
*Werbung: Die aufgeführten Links sind Provisions-Links (Affiliate-Links). Wenn du über so diese Links etwas kaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Vermittlerprovision. Für dich entstehen keine Nachteile beim Kauf oder beim Preis.
Ich verwende sehr gerne das Farbsprühsystem von Bosch (Bosch Farbsprühsystem PFS 5000 E). Die Wände sind damit super schnell und super unkompliziert gestrichen. Es bedarf ein wenig Übung, bis die richtige Einstellung beim Sprühen gefunden ist. Danach geht es aber dafür super schnell und die Wand wird perfekt gleichmäßig. Und ich finde, es macht mehr Spaß, als mit Pinsel und Rolle. Einziger Nachteil: Es muss alles sehr sorgfältig angeklebt werden. Nichts darf in dem Bereich, in dem gestrichen wird, stehen bleiben, da der Sprühnebel fein ist und sich leicht an anderen Stellen absetzt, deshalb: Die Wände neben eurer zukünftig farbigen Wand, den Boden und den Bereich hinter euch unbedingt abkleben. Dann bleibt alles sauber. Ich habe dies die ersten Male leider nicht gemacht und habe die eine oder andere Stelle mit Farbpünktchen. Sie fallen außer mir zum Glück keinem auf.
Ihr solltet auch unbedingte einen Maler-Anzug, eine Kopfbedeckung und eine Maske tragen. Die Investition lohnt sich vor allem, wenn ihr öfters mal eine Wand anders streichen wollt oder wenn ihr auch mal eine größere Fläche streichen wollt. Für die Renovierung eines ganzen Raumes, zum Beispiel, ist das Sprühsystem eine große Erleichterung.
Klassisches Streichen mit Pinsel und rolle
Wenn ihr nur ab und zu eine Wand streichen wollt, ist das Streichen mit ganz normaler Rolle und Pinsel auch eine gute Alternative. In diesem Fall solltet ihr die Kanten mit einem Pinsel erst streichen und dann die große Fläche mit einem Roller bearbeiten. Die Wand am besten in einem “Rutsch” komplett streichen, damit keine Kanten und Flecken entstehen.
In beiden Fällen sind zwei Anstriche notwendig, damit die Wand wirklich gleichmäßig wird. Die Farbmenge kann einfach berechnet werden, indem ihr die Größe der Fläche die zu streichen ist berechnet. Ich kaufe gerne immer etwas mehr Farbe. Zum einen, falls der Verbrauch doch etwas größer ist und zum anderen um später die Möglichkeit zu haben eine kleine Stelle auszubessern, falls doch mal ein Fleck oder ein Schaden entsteht. Normalerweise sollte punktuelles Nachstreichen vermieden werden, zum Ausbessern ist dies aber eine gute Möglichkeit.
Ich finde, bei so einem Projekt kann mal auch mal ruhig experimentieren und ein wenig mutiger sein. Im schlimmsten Fall wird die Farbe dann nach ein paar Wochen oder Monaten wieder geändert. Klar, im Idealfall landet man mit dem ersten Versuch einen Volltreffer. Wenn es aber nicht der Fall ist, ist der Raum schnell wieder umgestrichen und verändert. Speziell wenn ihr weiße Wände habt, werdet ihr merken, dass euch diese nicht gerade “umarmen”, sondern doch ein wenig kühl wirken, und dass ein bisschen Farbe an der Wand einen großen Unterschied macht.
Ich wünsche euch viel Spaß mit euren neuen Wänden, sie werden bestimmt unglaublich toll aussehen. Ist eure Wand einmal fertig, geht es an den nächsten Schritt. Sie in Szene zu setzen. Das geht zum Beispiel ganz einfach, indem ihr Bilder aufhängt. Einen kompletten Leitfaden, wie euch das gelingt, findet ihr hier.
Für alle die noch ihr Streich Zubehör aufrüsten möchten, kommen hier ein paar nützliche Links: