Die besten Balkon Deko Ideen

Balkon Deko Ideen mit Beleuchtung und Textilien

Sobald die Temperaturen etwas milder werden, wird für viele von uns der Balkon zu einem zusätzlichen Raum und Lieblingsaufenthaltsort. Oft wird der Balkon jedoch nicht optimal genutzt. Ich habe die Besten Balkon Deko Ideen zusammengetragen. Mit diesen kannst du sowohl deinen bestehenden Balkon optimieren als auch deinen Balkon von null auf gestalten. Mit ein paar einfachen Tricks kann dein Balkon in eine Oase verwandelt werden. Egal ob dein Balkon groß oder klein ist, aus jedem Balkon lässt sich eine zauberhafte outdoor Oase zaubern.

Übrigens können auch kleine Balkone viel Charme und manchmal sogar Vorteile gegenüber großen Terrassen oder Gärten haben. Oftmals sind sie überdacht und bieten dadurch Schutz vor Regen. Wenn Sie auf einer Seite geschossen sind, bieten sie zusätzlich Schutz vor Wind. So lässt es sich auf dem Balkon bereits sitzen, wenn das Wetter noch nicht warm genug ist, um im Garten zu sitzen.  Hier kommen die besten Balkon Deko Ideen. Du erhältst eine Schritt für Schritt Anleitung, um deinen Balkon zu verwandeln. Falls du Tipps für einen schnelle Verschönerung deines Balkons suchst, empfehle ich dir diesen Beitrag.

Inhalt :

Balkon mit Holzboden, Loungemöbeln und begrünter Wand

Die besten Balkon Deko Ideen:
Richtige Planung

Bevor es um die Balkondeko geht, ist es sinnvoll, erst einmal ein wenig Arbeit in die Planung zu investieren. Um deinen Balkon richtig planen zu können, solltest du dir im Vorfeld Gedanken darüber machen, was dir am wichtigsten ist. Vorstellungen und Ideen können sehr unterschiedlich sein. Zum Beispiel: 

  • Möglichst viel Platz zu haben, um mit Freunden und Familie gemütliche Sommerabende zu verbringen.
  • Einen (vertikalen) Nutzgarten anlegen.
  • Hauptsache viele Pflanzen unterzubringen.
  • Einen Platz zu haben, an dem ich mit Freunden und Familie essen kann
  • Eine Oase, in der ich mich vom Alltag entspannen kann
  • Ein Ort, an dem auch meine Haustiere (Kaninchen oder Katzen Platz haben)
  • Hier hilft es oftmals sich den Balkon aufzuzeichnen und grob aufzuteilen, was an welchem Platz stehen könnte. So bekommst du ein besseres Gefühl für den vorhandenen Raum. 

Balkon Ausrichtung berücksichtigen: Südbalkon, Ostbalkon, Westbalkon oder Nordbalkon

Berücksichtige bei deiner Planung die Ausrichtung deines Balkons. Je nach Ausrichtung des Balkons wirst du zu einer anderen Tageszeit Sonne haben und damit den Balkon auch hauptsächlich zu einer anderen Tageszeit nutzen. Das bedeutet aber nicht, dass eine Ausrichtung besser ist als die andere. Beide Ausrichtungen habe vor- und Nachteile, man muss diese bei der Planung nur entsprechend berücksichtigen, damit sie optimal genutzt werden können.

Der Südbalkon

Ein Südbalkon hat den Vorteil, dass er überwiegend in der Sonne ist. Ideal für alle, die besonders sonnenhungrig sind. Gerade im Hochsommer kann dies oftmals allerdings zu viel des Guten sein. Plane also auf jeden Fall einen Sonnenschutz ein. Ich mag besonders gerne Lösungen, die flexibel sind und sich anpassen lassen wie zum Beispiel mehrere Sonnenschirme, die am Gelände befestigt werden und nur dort Schatten spenden, wo er benötigt wird. Genauso gut funktioniert auch ein Sonnenschirm mit einem Fahrbahren Untersatz, den du leicht dort platzieren kannst, wo du ihn benötigst.

Alles, was auf deinem Südbalkon steht, ist während der Sommermonate fast durchgehend der Sonne ausgesetzt. Berücksichtige dies bei der Wahl der Materialien. Gerade Böden aus Holz oder Beton heizen sich stark auf. Hier ist ein Outdoor Teppich besonders sinnvoll. Er hält der Witterung stand und sorgt dafür, dass du auch noch Barfuß auf deinem Balkon laufen kannst. Auch bei der Wahl der Möbel und Pflanzen solltest du dies Berücksichtigen.

Südbalkon Tipps auf einen Blick:

  • Schattenspender einplanen
  • Materialien, die sich nicht zu sehr aufheizen wählen
  • Pflanzen wählen, die die Sonne gut vertragen
  • ggf. an Bewässerungssystem denken

Diese Möbel und Deko passen zu Nord- und Südbalkonen*

*Werbung: Die aufgeführten Links sind Provisions-Links (Affiliate-Links). Wenn du über so diese Links etwas kaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Vermittlerprovision. Für dich entstehen keine Nachteile beim Kauf oder beim Preis.

Deko und Möbel für Nord- Süd- Ost- und Westbalkone. Mit Links zu den Herstellern.

Ostbalkon und Westbalkon

Diese Balkone haben das beste aus beiden Welten. Einige Sonnenstunden am Tag. Während der Ostbalkon ideal ist, um ein Frühstück an einem schön gedeckten Tisch zu genießen, bietet sich der Westbalkon an, um den Abend in einem Hängesessel ausklingen zu lassen. Hier lässt es sich ganz entspannt den Sonnenuntergang genießen. Für diese Balkone eignen sich Pflanzen, die im Halbschatten gedeihen. Bei Outdoor Möbeln und Textilien gibt es nichts besonders zu beachten, außer dass es auf Westbalkonen gerne mal etwas windiger ist und lose Elemente weggeweht werden können.

Balkon Deko Ideen in Schwarz und Weiß

  1. SIESTA Sonnenschirm mit Kurbel Ø180cm
  2. ATLANTISGeschirr-Set 16-tlg.
  3. SOLANASolar-Laterne H 24cm
  4. Balad Large LED Schnurlosleuchte / H 38 cm – USB Aufladung – Fermob
  5. Bellevie Sofa 2 -Sitzer / L 160 cm – Bezug graphit – Fermob
  6. Evasion Outdoor-Kissen / 44 x 44 cm – Fermob
  7. COLOUR CLASHIn- & Outdoor-Teppich Ethno Rauten L 180 x B 118cm
  8. CONCRETEPflanztopf Outdoor Höhe 39cm
  9. MANGO DAYSTablett Ø40cm
  10. STERN BEISTELLTISCH ROBIN 40X40CM ALU ANTHRAZIT
  11. LIEGESTUHL EASY SUMMER CREME

Der Nordbalkon

Nordbalkone haben wenig Sonneneinstrahlung. Dies hat allerdings im Hochsommer den Vorteil, dass sie sich den ganzen Tag über nutzen lassen, da es hier angenehm kühl bleibt. Auch Nordbalkone lassen sich mit entsprechenden Grünpflanzen toll gestalten. Wenn du bei der Wahl der Farben darauf achtest, helle Farben zu wählen, wird dein Balkon heller und wärmer wirken, da helle Farben das Licht reflektieren. Außerdem lassen sich Nordbalkone besonders gemütlich gestalten. Hier ist ein Mix aus unterschiedlichen Texturen ideal. Durch die fehlende Sonneneinstrahlung brauchst du dir keine Gedanken darüber zu machen, dass Farben und Materialien leiden werden. Trotzdem sollte die Wahl immer auf Outdoor Möbel und Textilien fallen.

Balkon Deko Idee: Stil oder Thema

Genau wie bei Innenräumen lassen sich Balkone in ganz unterschiedlichen Stilen gestalten. Wenn ihr noch keine genaue Vorstellung habt könnt ihr Bilder suchen und euch überlegen, was euch daran besonders gut gefällt oder diese einfach als Inspiration für euren eigenen Balkon verwenden. Oder vielleicht habt ihr schon einen ganz bestimmten Stil in eurer Wohnung, der hier weiter fortgeführt werden soll. 

Es geht darum, Elemente zu finden, die das Ergebnis, das ihr später erzielen möchtet, etwas näher zu kommen. Für einen asiatisch anmutenden Balkon werden ihr andere Elemente benötigen als für einen Balkon, der eher modern oder im Landhaus Stil gestaltet wird.

Balkon, unterschiedliche Stile: arabisch, asiatisch, mediterran.
Balkon Deko Ideen: Marokkanisch, asiatisch oder mediterran

Balkon Deko Ideen: Bodenbelag wählen

Der Bodenbelag für den Balkon macht sowohl optisch als auch funktionell einen großen Unterschied. Unterschiedliche Materialien reagieren unterschiedlich auf Temperaturen und Sonneneinstrahlung. Falls du also gerne Barfuß Zeit auf deinem Balkon verbringst, solltest du dies berücksichtigen. Für einen Balkon mit viel Sonneneinstrahlung eignet sich ein Holzboden besser als ein Betonboden, da er nicht ganz so heiß wird. Falls du zum Beispiel in einer Mietwohnung lebst und den Boden nicht austauschen möchtest, gibt es trotzdem Alternativen.

Vielleicht hat der Balkon keinen Boden oder einen Beton Boden oder die Fliesen, die vorhanden sind, passen nicht zu dem Stil, den du für deinen Balkon gewählt hast. Du kannst den Boden trotzdem umgestalten, ohne bauliche Veränderungen vorzunehmen. Es gibt zum Beispiel Holzfliesen, die sich ganz einfach zusammenstecken lassen und so ohne viel Aufwand zu einem schönen Holzboden werden. Auch Kunstrasen ist eine gute Option, um einen unattraktiven Boden zu verschönern. Er ist angenehm an den Füßen und sieht toll aus. Möglichkeit. Eine weitere, sehr schöne Alternative sind Outdoor Teppiche. Diese verleihen viel Gemütlichkeit und sind angenehm an den Füßen, wenn du Barfuß auf deinem Balkon bist.

Meine Outdoor Teppich Favoriten*

*Werbung: Die aufgeführten Links sind Provisions-Links (Affiliate-Links). Wenn du über so diese Links etwas kaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Vermittlerprovision. Für dich entstehen keine Nachteile beim Kauf oder beim Preis.

Balkon Bodenbeläge und Dekoration für den Boden

Balkon Deko Ideen: Die Richtigen Möbel für den Balkon wählen

Bei der Wahl der Balkon Möbel sind zwei dinge besonders wichtig:

1. die Proportionen im Auge zu behalten. Bei den meisten Balkonen ist der Platz begrenzt, deshalb ist es wichtig, hier die Möbel so zu wählen, dass genug Raum bleibt, um sich auf dem Balkon zu bewegen. Flexible Möbel, die sich einklappen, stapeln oder vergrößern lassen eine gute Alternative.

2. Die richtige Beschaffenheit der Möbel. Du solltest immer darauf achten, dass deine Möbel Outdoor tauglich sind. So halten sie im Sommer der Sonne und in den kälteren Monaten der Witterung stand und bleiben auch nach Jahren noch schön. Achte bei Holzmöbeln darauf, dass du sie in den angegebenen Zeitabständen mit einer Lasur einlässt, um sie wetterfest zu machen. Es gibt mittlerweile ein großes Angebot an Outdoor Möbeln für alle Geschmäcker. Hier kommen ein paar von meinen Favoriten

Einen kleinen Balkon gestalten und dekorieren.

Auch ein kleiner Balkon lässt sich vielseitig nutzen. Der Platz muss nur besonders gut genutzt werden. Dazu eigen sich Klappmöbel sehr gut. Klapptische, die am Geländer befestigt werden, kombiniert mit stapelbaren Hockern oder Klappstühlen, bieten Platz für mehrere Gäste. Wenn diese nicht mehr gebraucht werden, können sie eingeklappt bzw. gestapelt werden. Ideal sind auch Outdoor Teppiche, die mit Sitzkissen kombiniert werden. Oder wenn du ein gemütliches Plätzchen zum Lesen haben möchtest, kann dieses mit Elementen, die aus unterschiedlichen Modulen bestehen, aufgebaut sein. Wird dann so mal mehr Platz für andere Dinge gebraucht, kann ein Teil einfach entfernt werden.

Wenn du eine Wand zur Verfügung hast, kannst du diese nutzen, um einen vertikalen Garten anzulegen. Dafür ist nicht unbedingt eine aufwendige Konstruktion nötig, auch einfache Paletten eignen sich hierfür sehr gut.

Schöne Möbel für kleine Balkone*

*Werbung: Die aufgeführten Links sind Provisions-Links (Affiliate-Links). Wenn du über so diese Links etwas kaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Vermittlerprovision. Für dich entstehen keine Nachteile beim Kauf oder beim Preis.

Baklon Möbel kleiner Balkon
LODGE Set für 2 Personen
Balkon Hängetopf
ZINC Hängetopf B 33 x T 16cm
Bank bankon klein
SOMERSET Klappbank
Balkon Tisch mit Stühlen
SOMERSET Set für 2 Personen
Schmal Tisch für kleinen Balkon
CONCRETE Konsole mit Zementplatte
BLOCK PARTY Mini Loungeset
Hocker für kleinen Balkon
FISHERMAN Hocker

Balkon Deko: Pflanzen

Auch wenn du keinen grünen Daumen hast: Pflanzen sind fast ein Muss für den Balkon. Sie verbinden uns mit der Natur, wirken dekorativ und machen den Balkon lebendig. Außerdem ist bereits mehrfach belegt, dass Pflanzen Stress linden, den Blutdruck senken, uns wach halten und sogar als Therapie für gewisse Leiden wirken können. Einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema gibt hier. Was die Gestaltung betrifft, sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich habe zum Beispiel aus einer leblosen, Nichtsagenden Wand eine tolle grüne Wand gemacht, die ein absoluter Blickfang ist. Wenn du dein Konzept etwas schlichter halten möchtest, kannst du aber auch eine Kombination aus Pflanzen, die am Geländer hängen und Pflanzen, die unterschiedlich groß sind und auf dem Boden stehen machen.

Besonders schön finde ich es, wenn die Blumenkästen in einer oder zwei Farben gehalten sind und sich wiederholen. Kaufe also nicht immer nur einen Blumenkübel von einer Sorte, sondern gleich mehrere.

Bei der Auswahl der Pflanzen solltet ihr auf jeden Fall die Ausrichtung eures Balkons berücksichtigen und ob die Pflanzen insgesamt eher im Schatten oder in der Sonne stehen werden. Ich versuche außerdem überwiegend  Pflanzen auszusuchen, die winterhart sind. Für einige Pflanzen habe ich zwar eine Winterunterkunft, die meisten bleiben jedoch einfach auf dem Balkon stehen

Pflanzen für jeden Standort gibt es bei Pflanzen Kölle

So wird der Balkon gemütlich: Outdoor Kissen und Textilien wählen

Ein schöner Boden, Pflanzen und schöne Möbel sorgen dafür, dass dein Balkon schöner und wohnlicher wirkt. Zu einem richtig gemütlichen Ort wird er aber vor allem durch unterschiedliche Kissen und Textilien. Dazu gehören Polster für deine Möbel, Outdoor Teppiche, Kissen und Decken. Am einfachsten gelingt der Mix, wenn du Naturtöne als Grundfarbe verwendest und diese mit einer oder maximal zwei Farben kombinierst, wenn du einen eher zurückhaltenden Style möchtest. Aber auch ein bunter Mix aus Farben und Mustern wirkt auf dem Balkon besonders toll.

Ich bin ein Fan davon, unterschiedliche Texturen zu mischen. Zum Beispiel ein grobgewebter Outdoor Teppich, kombiniert mit einem glatteren Kissen und einer gemusterten Decke wird bereits einen großen Unterschied machen. Wichtig ist immer, dass du darauf achtest, dass die Textilien auch für dien Außenbereich geeignet sind. Die Materialien sind dann meistens Schmutz- und wasserabweisend und halten der Sonneneinstrahlung stand ohne zu verblassen. Im Winter oder bei sehr nassem, schlechten Wetter lasse ich Polster und Kissen jedoch nicht auf dem Balkon.

Auch Beleuchtung spielt besonders abends eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht einen Balkon Gemütlichkeit zu verleihen.

Schöne Textilien für euren Balkon findet Ihr bei Impressionen (Affiliate Link)
Textilien und Deko für den Balkon

Die richtige Beleuchtung für deinen Balkon

Auch hier gibt es viele Möglichkeiten, um kreativ zu werden. Neben der Grundbeleuchtung, die dazu dient, dass ausreichend Licht vorhanden ist, kannst du mit einzelnen Elementen Akzente setzen. Lichterketten am Geländer oder um mehrere Pflanze gewickelt machen nachts eine tolle Stimmung. Mittlerweile gibt es diese auch als solarbetriebene Variante, sodass nicht einmal mehr ein Stromanschluss nötig ist. Das Gleiche gilt für Lichterketten mit Glühbirnen, auch diese wirken besonders schön.

Eine andere Möglichkeit sind Laternen und Windlichter mit Kerzen oder solarbetriebene Lampen, die an unterschiedlichen Stellen platziert werden. Toll für den Balkon eigenen sich auch Bodenleuchten. Diese werden direkt in den Boden eingelassen. Viele weitere Ideen zum Thema Bodenbeleuchtung findet ihr bei der Bei mein schöner Garten hier: Kategorie – Gartendeko (Affiliatelink)

Unterschiedliche Arten den Balkon zu Beleuchten

Das darf nicht auf dem Balkon fehlen.

Egal wie groß oder klein dein Balkon ist, gibt es zwei Dinge die nicht Fehlen dürfen.

1. einen gemütliche Ecke. Dein Balkon ist ein Ort der Erholung und Entspannung. Nutzen den Raum den du an der frischen Luft zur Verfügung hast auch entsprechend. Schaffe einen Platz an dem du dich setzen kannst um ein Buch zu lesen, einen Kaffee zu trinken oder einfach um mal nichts zu tun und den Wolken in der Ferne beim vorbeiziehen zuzusehen. Schaffe dir einen schönen Platz an dem es so richtig gemütlich ist mit Kissen und einer Lichterkette und einer Decke und deinen duftenden Lieblingskräutern.

2. Stelle Pflanzen auf den Balkon. Auch wenn du keinen grünen Daumen hast. Pflanzen verschönern jeden Balkon und haben, wie ich es oben schon beschrieben habe, eine entspannende Wirkung. Sie verbinden dich mit der Natur und verwandeln dein outdoor Flächen in eine Oase.

Den Balkon umzugestalten und zu dekorieren lohnt sich immer, egal wie klein oder wie groß dieser ist. Mit ein wenig Kreativität lässt sich aus jedem kleinen outdoor Bereich ein schöner Ort zum auftanken und entspannen zaubern. Ich wünsche euch viel Spaß beim planen, gestalten und dekorieren. Viele tolle Deko Ideen gibt es auch bei mein schöner Garten unter der Kategorie – Gartendeko (Affiliatelink). Falls du Fragen hast oder noch weitere Anregungen benötigst, schreibe mir doch einfach.

4 Gedanken zu „Die besten Balkon Deko Ideen“

  1. Das sind richtig coole Tipps, vielen Dank! Ich bin schon länger am überlegen, wie ich am besten meinen Balkon umdekoriere, ich hab dort einfach auch richtig, richtig viele Pflanzen… so viel Platzt bleibt dann dort auch nicht mehr wirklich. ^^ Aber ich hab jetzt ein paar Ideen bekommen.

    LG,
    Vici

    Antworten
  2. Wow, sind DAS schöne Tipps! Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Balkon, ich habe nämlich leider keinen! Auch keinen in Aussicht, aber wenn irgendwann mal, dann will ich ihn genauso schön gestalten! Danke für die Anregungen!

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
  3. Ich hatte leider noch nie einen Balkon. Eventuell ziehen wir aber in eine Wohnung mit Balkon und da freue ich mich dann schon aufs Balkon gestalten 😍

    Antworten
  4. Liebe Beatriz,
    was für tolle Inspirationen!

    Mein Balkon ist voller Pflanzen. Alles andere habe ich eher vernachlässigt. Vor allem an der Beleuchtung sollte ich echt mal arbeiten. Und dass es Outdoor Teppiche gibt, wusste ich bisher gar nicht.

    Viele Grüße
    Felicitas

    Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: